Cover von Naturwissenschaften im Unterricht Physik; 177/178 wird in neuem Tab geöffnet

Naturwissenschaften im Unterricht Physik; 177/178

Fehlerkultur
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Redaktion : Heike Kugler, Hedwig Lichtenstern
Jahr: 2020
Verlag: Seelze, Friedrich
Zählung: 177/178
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: BI Büllingen (SM) Standorte: 530 Nat ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

ehler im Physikunterricht - ein komplexes Thema, das in diesem Heft aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird. Denn es gibt nicht nur diejenigen Fehler, die Schülerinnen und Schüler beim Lernen von Physik machen. Beispielsweise hat die Physik selbst einen fachspezifischen Umgang mit Fehlern entwickelt. Oder Fehler im Unterricht können einerseits als Lerngelegenheit dienen, andererseits aber auch Lernen behindern. Um aus Fehlern tatsächlich "klug" zu werden, ist eine positive Fehlerkultur nötig, in der Schülerinnen und Schüler auch Raum zum Fehlermachen sowie ausreichend Zeit und Unterstützung zum Lernen aus Fehlern erhalten. Dieses Heft zeigt Wege, eine solche Fehlerkultur im Physikunterricht zu entwickeln.
Neben Hintergrundartikeln zum Thema Fehlerkultur im Physikunterricht bietet das Heft in fünf Kapiteln Anregungen, Tipps, Materialien und Unterrichtskonzepte:
 
Im Kapitel "Fehler in der Physik" finden sich Unterrichtsimpulse, die den Umgang mit Fehlern in der Physikgeschichte und in der modernen physikalischen Forschung beleuchten.
Der "Umgang mit Messfehlern" ist ein zentrales Thema sowohl in der Physik als auch im Physikunterricht. Hierzu finden sich Unterrichtsansätze und Werkzeuge für den Physikunterricht der Sek. I und der Sek. II, Tipps für Lehrkräfte und Impulse, welche die Sicht der Schülerinnen und Schüler einbeziehen.
Im Kapitel "Fehler aus der Sicht der Lehrkräfte" geht es um den Umgang von Physiklehrerinnen und -lehrern mit den Fehlern der Lernenden. Zwei Kapitel beleuchten sowohl verbale als auch non-verbale Reaktionen auf Fehler aus der Perspektive einer lernförderlichen Fehlerkultur.
Das Kapitel "Fehler aus der Sicht der Lernenden" beschäftigt sich mit unterschiedlichen Fehlerarten (z.B. Fehler beim Planen von Experimenten, beim Schätzen oder in Klassenarbeiten) und Möglichkeiten für den Umgang damit. Ein Beitrag zum Thema Inklusion nimmt zudem Schülerinnen und Schüler in den Blick, für die das Fehlermachen und der unterrichtliche Umgang damit besonders belastend sein kann.
Beim "Lernen aus Fehlern" schließlich geht es um verschiedene Unterrichtsansätze, die Fehler für das Lernen fruchtbar machen.
Darüber hinaus bietet das Heft Vorschläge für offene Aufgaben zur Elektrik und zur Sicherheit im Alltag sowie für Experimente zum Flaschenzug sowie zum Thema Wechselstrom
 
 
Aus dem Inhalt:
- Wann wird man aus Fehlern klug? : Perspektiven aus den Umgang mit und das Lernen aus Fehlern;
- Failing forward : Lernen aus anderen Disziplinen;
- Wie entwickelt man eine Fehlerkultur? : Fehler im Physikunterricht wahrnehmen, einordnen und mit ihnen umgehen;
- Durch Feedbackprozesse die "Fehlerkultur" weiterentwickeln : "Unterrichtsbeteiligungsvermeidung" als "Fehlervermeidungsstrategie" im Diskurs mit Lernenden, der Fachschaft und Elternschaft;
- Unsere Geschichte der Physik und ihrer Fehlerkultur : Perspektiven auf Fehler in der Geschichte der Physik : Hintergründe und Unterrichtsimpulse;
- Aus der Forschung in die Schule : Verfahren zur Beschreibung von Unsicherheiten und zur Vermeidung von Bestätigungsfehlern;
- Messfehler : wann, warum und wie? : Unterrichtsansätze und Werkzeuge für die Sekundarstufe I zur Auseinandersetzeung mit Mess"fehlern";
- Messfehler 2.0 : Anregungen für einen fachlich adäquaten Umgang mit Messunsicherheiten in der Sekundarstufe II;
- Tipps für Lehrkräfte : der Umgang mit unsicheren Daten;
- Umgang mit unsicheren Daten : Perspektive der Schülerinnen und Schüler;
- Mentor sein : Wie reagiere ich auf Fehler und welche Reaktionen wünschen sich Schülerinnen und Schüler? ;
- Kurzcheck Non- und Paraverbales : Wie prägt mein körperlicher Ausdruck die Fehlerkultur in meinem Unterricht? Anregungen und Tipps;
- Fehler bei der Anwendung von Fachmethoden : Wie sich Fehler zum Training der Fachmethode "Experimente planen" nutzen lassen;
- Fehler beim Schätzen : (Un)realistische Ergebnisse anhand von Größenvorstellungen erkennen;
- Special Inklusion : Fehler, Erfolg und Misserfolge mit besonderem Blick auf besondere Kinder und Jugendliche;
- Lernen an fehlerhaftem Material : Beispiele für unterschiedliche Methoden und Materialien;
- Fehler als Auslöser von Lernprozessen : Fehler nutzen, um ein tieferes Verständnis zu erlangen;
- Förderungen der Fehlerkultur bei mathematischen Aufgaben : Einstieg in eine Unterrichtsreihe zu den keplerschen Gesetzen und zum Gravitationsgesetz;
- Wissen, was etwas nicht ist : Fehler als negatives Wissen und Verneinungen in der Physik;
- Leistung : aber sicher! : Ein Schülerprojekt mit offenen Aufgaben zur Elektrik und zur Sicherheit im Alltag;
- Spanish Burton : ein Flaschenzug aus der Seefahrt;
- Die blinkende Glühlampe : ein quantitativer Einstieg in die Wechselstromlehre.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Redaktion : Heike Kugler, Hedwig Lichtenstern
Jahr: 2020
Verlag: Seelze, Friedrich
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 530, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0946-2147
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kugler, Heike; Lichtenstern, Hedwig
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)