Cover von Naturwissenschaften im Unterricht Physik; 176 wird in neuem Tab geöffnet

Naturwissenschaften im Unterricht Physik; 176

Physik auf der Bühne
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Redaktion : Heike Kugler, Hedwig Lichtenstern
Jahr: 2020
Verlag: Seelze, Friedrich
Zählung: 176
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: BI Büllingen (SM) Standorte: 530 Unt ZS / Archiv Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Verschiedene Arten von Inszenierungen spielten und spielen in der Physik wie auch beim Nachdenken über Physik eine Rolle: Forschende präsentieren ihre Ergebnisse vor Kolleginnen und Kollegen, Faradays "Weihnachtsvorlesungen" werden immer wieder nachgeahmt, Science-Slams füllen große Säle und Brechts "Galileo" ist heute noch aktuell. All diese Zugänge sowie die damit verknüpften, unterschiedlichen szenischen Formate bergen auch Potenziale für den Physikunterricht, insbesondere bei der Thematisierung von Nature-of-Science-Aspekten und für Lernende, die sonst nur schwer einen Zugang zur Physik finden. Dieses Heft stellt Ihnen verschiedene Methoden vor. Manche lassen sich als methodische Elemente gut in den üblichen Physikunterricht einbinden, andere zielen auf längere, auch fächerübergreifende Projektarbeit. So bietet Ihnen dieses Heft vielfältige Anregungen, Ihren Physikunterricht "dramatischer" zu gestalten.
 
Die Beiträge des Heftes bieten neben Hintergrundinformationen und einem Überblick zum Thema u.a. kurze Skizzen und Ideen für den Unterricht, beispielsweise
- zur Repräsentation physikalischer Konzepte in Form von Standbildern oder animierten Diagrammen,
- für das StoryTelling im Physikunterricht zu physikhistorischen Themen,
- zur Nutzung von Social-Media-Diskussionen zu physikalischen Themen als Ausgangspunkt für Aufgabenstellungen,
 
- stellen aber auch komplexere Methoden vor wie z.B.
- die Erstellung von einfachen Animationen zur Präsentation fachlicher Inhalte,
- die durch eine Geschichte geführte Visualisierung naturwissenschaftlicher Sachverhalte durch eine besondere Form des Posters,
- die Erarbeitung und Inszenierung eines physiknahen Bühnenstücks wie Brechts "Galileo" in einem längerfristigen Projekt.
 
Darüber hinaus bietet das Heft Anregungen für die Präsentationen von Forschungsergebnissen am Beispiel von "jugend forscht" und Tipps zur Vorbereitung und Gestaltung schulischer Science-Slams. Ein Blick hinter die Kulissen des Wiener "portraittheaters" zeigt, wie Aspekte von Naturwissenschaften professionell auf die Bühne gebracht werden.
 
Jenseits der "Physik auf der Bühne" finden sich im Heft auch Ideen zur einfachen Klassifizierung der Orbitale des H-Atoms sowie Vorschläge für Modellversuche zum Treibhauseffekt.
 
Aus dem Inhalt :
- Inszenierungen (in) der Physik : ein Plädoyer für mehr "Drama" im Physikunterricht;
- Lebendige Bilder : Inklusions- und diversitätsfördernder Physikunterricht am Beispiel von Varianten einer alten Kulturtechnick;
- Biografien auf der Bühne : Lydia Schulze Heuling im Gespräch mit Anita Zieher und Sandra Schüddekopf von "Portraittheater Wien";
- Geschichten erzählen im Physikunterricht : Beispiele und Tipps zur Methode "Story Telling";
- Inszenierte Physik : Fiktive Dialoge und Social-Media-Diskussionen als Unterrichtselemente;
- Physik lernen mit "Slowmation" : Beim Erstellen einfacher Animationen naturwissenschaftliche Inhalte erarbeiten und präsentieren;
- Poster-Drama : Komplexe Unterrichtsinhalte in eine Geschichte einbetten und mit dem Flipchart als "Wunderboard" schrittweise visualisieren;
- Eigene Forschungsergebnisse interessant präsentieren : Anregungen für Präsentationen in projektorientierten naturwissenschaftlichen Wettbewerben am Beispiel von "Jugend forscht";
- Science-Slams : Wissenschaft war selten lässiger : Hintergründe und Praxistipps für den Physikunterricht;
- Bertolt Brechts Galilei auf der Schulbühne : Wie Lernende von der Inszenierung eines Theaterstücks fachlich und persönlich profitieren können;
- Die Orbitale des Wasserstoffatoms : ein einfaches Verfahren zur Klassifizierung;
- Im Netzwerk Klimawandel unterrichten ein guter Einstieg;
- Versuchtskartei : Gleichgewichtstemperatur, Albedo und posivite Rückkopplung;
- Versuchskartei : Modellexperiment zum Treibhauseffekt : Absorption von IR-Strahlung durch CO2.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Redaktion : Heike Kugler, Hedwig Lichtenstern
Jahr: 2020
Verlag: Seelze, Friedrich
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 530, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0946-2147
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kugler, Heike; Lichtenstern, Hedwig
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)