Cover von Bauen und räumliches Gestalten im Kunst- und Werkunterricht wird in neuem Tab geöffnet

Bauen und räumliches Gestalten im Kunst- und Werkunterricht

Arbeitsanregungen für die Sekundarstufe I und II
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kälberer, Günther
Verfasserangabe: Günther Kälberer
Jahr: 2005
Verlag: Donauwörth, Auer
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Leonardo (SM) Standorte: 689 Käl / Mediothek Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Schülerinnen und Schüler als Architekten und Baumeister von Burganlagen, Brücken oder Kuppelbauten? - Natürlich! Dieses Buch mit vielen Unterrichtsideen zum Bauen und räumlichen gestalten in der Sekundarstufe I und II für alle Schularten zeigt es!
 
Günther Kälberer hat das Experiment Bauen erfolgreich mit seinen Schülern umgesetzt und alle Beteiligten waren mit viel Freude, Eifer und Konzentration bei der Sache, wie die Fotos und Schülerarbeiten dokumentieren.
 
Ob Stabwerkbauten oder Seiltragwerke, ob Zelt- und Höhlenbauten oder Natursteinbauten, ob römische Bogenkonstruktionen oder gotischer Gerippebau, aob Hochhäuser oder Solarhüser - alles kann man in der Schule oder im Freien nachbauen und als Modelle ausstellen.
 
Die Modelle sind in Einzel- und Gruppenarbeit entstanden und zeugen von Abenteuerlust, Anstrengungsbereitschaft und hohem Kreativitätspotenzial der Jugendlichen.
 
Das umfangreiche Material mit zahlreichen Skizzen und Zeichnungen vermittelt den Lehrkräften bildhaft und leicht verständlich, wie sich die zahlreichen Unterrichtsideen optimal umsetzen lassen.
 
Ideal für den Kunst- und Werkunterricht!

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kälberer, Günther
Verfasserangabe: Günther Kälberer
Jahr: 2005
Verlag: Donauwörth, Auer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 689
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-403-04234-0
Beschreibung: 151 S. : ill. ; 30 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturhinweise
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)