Cover von Deutsche Kolonien wird in neuem Tab geöffnet

Deutsche Kolonien

Traum und Trauma
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Graichen, Gisela; Gründer, Horst
Verfasserangabe: Gisela Graichen, Horst Gründer ; unter Mitarbeit von Holger Diedrich
Jahr: 2005
Verlag: Berlin, Ullstein Buchverlage
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: BI Büllingen (SM) Standorte: 943 Gra Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Es ist an der Zeit, die Geschichte des deutschen Kolonialismus mitsamt seinen Abenteurern, Schurken, Gewinnern und Verlierern neu zu erzählen.
Die TV-Journalistin Gisela Graichen, nimmt sich zusammen mit dem führenden deutschen Historiker auf diesem Gebiet des lange vergessenen Themas an.
So kurz ein deutsches Kolonialreich auch nur existierte, so mächtig war die Idee - sowohl vor dem Erwerb der ersten deutschen Kolonie 1884 als auch nach dem Verlust aller Annexionen nach dem Ersten Weltkrieg. Der Traum von einem "Größeren Deutschland" bewegte und mobilisierte idealistische Träumer, inspirierte mutige Entdecker und bot rassistischen und menschenverachtenden Eroberern ein oft blutiges Betätigungsfeld.
In dieser ersten populären Gesamtdarstellung des deutschen Kolonialismus können sich die Leser endlich ein eigenes, sachliches Bild machen von diesem verdrängten Kapitel deutscher Geschichte. Zwischen Völkermord und Südseeromantik spannt sich der Bogen dieser faszinierenden und fundierten Darstellung, die ein Standardwerk werden wird.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Graichen, Gisela; Gründer, Horst
Verfasserangabe: Gisela Graichen, Horst Gründer ; unter Mitarbeit von Holger Diedrich
Jahr: 2005
Verlag: Berlin, Ullstein Buchverlage
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 943
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-550-07637-4
Beschreibung: 479 S. : ill. ; 25 cm
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Diedrich, Holger
Fußnote: Karten. - Literaturauswahl
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)