Cover von 14/97; Streitschlichtung durch Schülerinnen und Schüler wird in neuem Tab geöffnet

14/97; Streitschlichtung durch Schülerinnen und Schüler

Schüler regeln untereinander gewaltfrei und selbstverantwortlich ihren Streit
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Streitschlichtung ...; Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz. Bad Kreuznach
Jahr: 2004
Verlag: Bad Kreuznach, Pädagogisches Zentrum
Reihe: PZ-Information; 4/2004 , Pädagogik , Bensberger-Meditations-Modell Sekundarstufe
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: BI Büllingen (SM) Standorte: 370 Str Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Konflikte, d.h. Zusammenstöße zwischen Einzelnen oder Gruppen aufgrund unter-schiedlicher Interessen und Absichten, Empfindungen und Vorstellungen, gehören zum menschlichen Zusammenleben. Sie lassen sich weder präventiv vollständig vermeiden, noch durch Entscheidungen oder Vereinbarungen gänzlich aus der Welt schaffen. Kon-flikte belasten die handelnden Personen und die Handlungsfähigkeit von Gruppen und Systemen.
?Peer Mediation? oder Streitschlichtung unter ?Gleichen?, d.h. in der Schule: ?Streit-schlichtung durch Schülerinnen und Schüler?, eröffnet neue Perspektiven für die Bear-beitung von schulischen Konflikten.?Mediation in der Schule? nimmt deshalb Schüler stärker als bisher in die Verantwortung für die Qualität des Klimas in der Schule und nutzt Wege, die Lehrerinnen und Lehrern ganz oder teilweise verschlossen sind.
Der vorliegende Band ist die 3. überarbeitete Auflage zu "Streitschlichtung durch Schü-lerinnen und Schüler" und bietet Materialien zur Information von Schülern, Lehrern, El-tern an.Ein seit 1993 an der Realschule Sundern/Sauerland erprobtes Trainingsprogramm und Erfahrungen aus fünf Jahren Lehrerfortbildung und schulischer Arbeit in Sachen "Peer Mediation", vor allem in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz werden dokumentiert bzw. reflektiert. Auf Grund der starken Nachfrage wurden auch in diese PZ-Information Kopiervorlagen und aktualisierte Hinweise auf Medien (Bücher, Übungsmaterialien, Vi-deofilme) zum Thema aufgenommen.

Details

Jahr: 2004
Verlag: Bad Kreuznach, Pädagogisches Zentrum
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 370
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0938-748X
Beschreibung: 4., überarbeitete Auflage., 180 S. : ill. ; 30 cm.
Reihe: PZ-Information; 4/2004 , Pädagogik , Bensberger-Meditations-Modell Sekundarstufe
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Braun, Günther; Hünicke, Wolfgang; Regniet, Martina; Schuster-Mehlich, Gaby; Sprink, Elisabeth
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)