Cover von Praxis Politik; Februar 3-2018 wird in neuem Tab geöffnet

Praxis Politik; Februar 3-2018

Föderalismus
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
Verlag: Braunschweig, Westermann
Zählung: Februar 3-2018
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: BI Büllingen (SM) Standorte: 320 Pra ZS / Archiv Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die Föderalismusreform von 2005/06 hat in Deutschland zur größten Verfassungsreform der Geschichte geführt, aber die Kritik an der bundesstaatlichen Organisation lässt nicht nach: Zu kleinteilig im europäischen Kontext, zu unterschiedlich die Ergebnisse der "Kleinstaaterei", zu oft Blockaden zwischen Bund und Gliedstaaten, das Zusammenwirken in der Gesetzgebung unterliegt zu oft Parteiinteressen. In diesem Heft wird vor allem das Erfahren von Entscheidungsprozessen und den damit verbundenen Herausforderungen, die Föderalismus mit sich bringt, sowie sein Entstehen und Begründungen von Föderalismus mittels genetischem Prinzip und Planspielen thematisiert.
 
Aus dem Inhalt :
- Föderalismus;
- Föderalismus. Thema zwischen Langeweile und Überforderung?;
- Länderkammer? Partei(en)vertretung? : Gesetzgebungsverfahren in einem "bunten Bundesrat";
- Planspiel "Wertstoffgesetz" : Interessenkonflikte im Bundesrat;
- Gründen wir eine Föderation? Ein (anderes) Inselspiel;
- Gründung einer Föderation : Beispiel USA.
- Die Europäische Union : auf dem Weg zum Bundesstaat?

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
Verlag: Braunschweig, Westermann
Beilagen: Beil.: 1 Plakat
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 320, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1860-255X
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Praxis ...
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)