Cover von Grundschule Kunst; Nr. 48/3. Quartal 2012 wird in neuem Tab geöffnet

Grundschule Kunst; Nr. 48/3. Quartal 2012

Kunst der Gegenwart
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Verlag: Seelze-Veber, Kallmeyersche
Zählung: Nr. 48/3. Quartal 2012
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: Gru ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die Gegenwart ist besonders für Kinder im Grundschulalter von Bedeutung. Kinder leben im Hier und Jetzt ? an ihre Vergangenheit als Baby und Kleinkind können sie sich kaum erinnern, die Zukunft findet schon morgen statt. Ohne es bewusst zu realisieren, begegnen sie Werken der Gegenwartskunst in den unterschiedlichsten Zusammenhängen. Die Themen haben meist aktuelle Relevanz und bieten viele Anknüpfungspunkte für den Kunstunterricht.
In dem Heft sowie in dem dazugehörigen Materialpaket werden genau diese für Kinder spannenden Felder der gegenwärtigen Kunst aufgedeckt. Da steht die Welt schon mal Kopf, Pflanzen wachsen in einem seltsamen Beet oder ein altes, schwer bepacktes Fahrrad lehnt an einer Wand im Museum. Was auf den ersten Blick verwirren mag, eröffnet bei näherer Betrachtung einen neuen Blick auf die Welt, in der wir leben. Und dann entsteht Raum für eigene Ideen. Darin liegt der Reiz für den Kunstunterricht.
 
Im Heft vorgestellte Unterrichtsideen:
 
Eine Installation mit einem bepackten Fahrrad nach Andreas Slominski
Farbig ausgemalte Körperumrisse nach Maria Lassnig
Masken, Malerei und Rauminstallation nach Nathalie Djurberg
Fiktive Pflanzen in einem Beet nach Ines Doujak
Künstlerisches Arbeiten mit und in der Natur nach Georg Baselitz
Figuren aus Natur- und Alltagsmaterialien nach Caro Stark
 
 
 
Die Gegenwartskunst ist voller erstaunlicher Facetten. In diesem Materialpaket werden einige richtungsweisende Künstler vorgestellt, wobei die Medien an das entsprechende Themenheft anknüpfen. Sowohl für Erwachsene als auch für Kinder erschließen sich so manche Werke erst bei näherer Betrachtung. Daher liegt der Schwerpunkt der Materialien auf der Bildannäherung. Durch eine methodisch gestaltete Bildrezeption wird der Blick der Kinder gezielt auf das Werk und die entscheidenden Details gelenkt. So kann das Interesse geweckt werden und die Kinder lernen, Kunst für sich zu entschlüsseln.
 
Bestandteile des Materialpakets:
 
DIN-A5-Heft: Mit Kindern Bilder betrachten
In diesem Heft geht es darum, wie Kinder zu einer Auseinandersetzung mit Kunst angeregt werden können. Die methodischen Impulse beziehen sich nicht explizit auf Gegenwartskunst, sondern können für Werke aller Epochen angewendet werden. Ulrike Determann stellt hierfür viele variantenreiche Methoden zur Bildrezeption vor. Sie beginnt mit der ersten Annäherung und geht dann über die vertiefende Rezeption bis hin zur Übertragung in eigene Gestaltungen. Die Kinder lernen dabei, wie Kunstwerke auf ihren Sinn hin erschlossen werden können.
Die Methoden beziehen sich nicht auf konkrete Werke, sondern sind übertragbar. Dabei können Sie je nach Werk und Lerngruppe selbst entscheiden, welcher Zugang für Ihren Unterricht der Passende ist.
 
Kartei: Kunst der Gegenwart
Die Dimensionen der Gegenwartskunst sind durch eine enorme Vielfalt an Ausdrucksformen geprägt. Die acht vorgestellten Künstler und Werke repräsentieren einen kleinen Ausschnitt. Die Karten sind für die Schülerhand konzipiert und können flexibel im Unterricht eingesetzt werden, z. B. als didaktische Reserve oder in Freiarbeitsphasen. Die Kinder erfahren ausführliche Hintergründe zu dem jeweiligen Künstler und seinem Werk. Zudem umfassen die Karten zusätzlich sowohl Aufgaben zur weiteren Recherche als auch eine Auseinandersetzung über das eigene praktische Tun. So können die Kinder ihre Erkenntnisse aus der Kunstbetrachtung in eigene Gestaltungen übertragen.
 
Folien:
Auf den Folien befinden sich Abbildungen und Kunstwerke, die sich auf die Unterrichtsanregungen im dazugehörigen Themenheft beziehen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Verlag: Seelze-Veber, Kallmeyersche
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 7, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1616-7104
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wedde, Karin
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)