Cover von Grundschule Deutsch; Heft 69/1. Quartal 2021 wird in neuem Tab geöffnet

Grundschule Deutsch; Heft 69/1. Quartal 2021

mit Materialpaket : Lesen und Schreiben lernen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: v.i.s.d.P.: Karola Vos
Jahr: 2021
Verlag: Seelze-Veber, Kallmeyersche
Zählung: Heft 69/1. Quartal 2021
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: Gru ZS Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Wie haben Sie lesen und schreiben gelernt? „Das weiß ich nicht mehr, irgendwann habe ich es gekonnt“, so lautet die Antwort vieler Erwachsener. Diese Aussage zeigt, dass Lesen- und Schreibenlernen teilweise unbewusst verläuft. Dabei ist Schriftspracherwerb ein komplexer Prozess. Unterschiedliche Teilprozesse sind zeitgleich zu beachten: Schreibrichtung, Auge-Hand-Koordination, Buchstabenwissen, Laut-Buchstaben-Korrespondenz, … Lehrkräfte stellen sich im Anfangsunterricht der Herausforderung, ihre Schülerinnen und Schüler beim Schriftspracherwerb zu begleiten. Doch wie erreichen Lehrkräfte das Ziel, Kinder in die Welt der Schrift einzuführen?
 
Bei der Vermittlung von Lese- und Schreibkompetenz sind viele Bereiche zu berücksichtigen. Neben der Komplexität des Lese- und Schreibprozesses ist die Individualität des Kindes zu beachten. Kinder einer Klasse besitzen unterschiedliche schriftbezogene Vorerfahrungen. Die Beiträge aus diesem Heft liefern Ideen für den Unterricht, um die facettenreiche Aufgabe des Schriftspracherwerbs zu meistern.
 
Aus dem Inhalt:
 
Methodische Ansätze im Schriftspracherwerb
Lapbooks gestalten und präsentieren
Schreiben lernen in verschiedenen Schriften
Bilderbücher als Schreibanlässe
Einführung von neuen Buchstaben mit dem ABC-Bilderbuch „Es fährt ein Bus durchs ABC“ (Karsten Teich)
Rechtschreibgespräche in Klasse 1 und 2
Schreiben in Großbuchstaben
Lesepausen für mehr Textverständnis nutzen
Erfahrungsbericht: Zum ersten Mal eine erste Klasse
Sprachkritische Haltung zur Rechtschreibdidaktik
Das Materialpaket enthält die Materialkartei „Vom Wort zum Satz zum Text“. Diese gibt Anregungen, wie Sie Schülerinnen und Schüler beim Lesen- und Schreibenlernen unterstützen können. Es liegen sieben Karten zum Lesen und weitere sieben Vorschläge zum Schreiben vor. Die Kartei folgt einem strukturiertem Aufbau: Vom beobachtbaren Problem im Unterricht hin zu einem Förderziel, und schließt jeweils mit einer konkreten Idee und deren praktischen Umsetzung ab.
Auf der Rückseite der Karteikarten finden Sie Hilfen, die Sie auch in höheren Klassen einsetzen können.
 
Im Downloadbereich finden Sie zu vielen der Unterrichtsideen ausgearbeitete Materialien und Kopiervorlagen (im PDF-Format und editierbar in Word), z.B.:
 
Bewertungsbogen zum Lapbook
Sprachenporträt
Rechtschreibphänomene
Alphabet in Majuskeln und Minuskeln
Bildkarten
Sachtext „Honigbiene“

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: v.i.s.d.P.: Karola Vos
Jahr: 2021
Verlag: Seelze-Veber, Kallmeyersche
Enthaltene Werke: Abschreibe-Ordner, Abschreibe-Kartei, Kopiervorlagen, CD-ROM mit Kopiervorlagen zur Differnzierung und Lernstandsbeobachtung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik ZS, 803
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1616-7112
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Vos, Karola
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)