Cover von mathematik lehren ; 212 / Februar 2019 wird in neuem Tab geöffnet

mathematik lehren ; 212 / Februar 2019

erfolgreich unterrichten : Konzepte und Materialien : Zum Handeln befähigen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hilgers, Anne
Jahr: 2019
Verlag: Seelze, Friedrich
Zählung: 212 / Februar 2019
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: BI Büllingen (SM) Standorte: 510 mat ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Wie können wir Schülerinnen und Schülern erklären, warum sie Mathematik betreiben sollten? Orientiert man sich an aktuellen oder künftigen Lebenssituationen der Jugendlichen, lassen sich viele Beispiele finden, in denen die Mathematik ihnen helfen kann, Zusammenhänge zu verstehen und handlungsleitende Entscheidungen zu treffen.
 
Handelungsorientierung im Mathematikunterricht hat viele Facetten. Einerseits fällt darunter natürlich das Arbeiten mit Material, bei dem Anschauung und Begriffsbildung geschult werden. Andererseits umfasst es auch das eigenständige Erkunden authentischer Problemstellungen oder das Anwenden mathematischer Inhalte und Verfahren in relevanten Kontexten. Für das Leben lernen – das bedeutet auch, über mathematisch gestützetes Wissen für verantwortungsvolles Handeln zu verfügen.
 
Wir wollen Schülerorientierung ernst nehmen und Situationen schaffen, die zu einem gemeinsamen, partnerschaflichen Lehren und Lernen führen. Die hier ausgearbeiteten Unterrichtsbeispiele umfassen unter anderem:
 
Trinkwasserverbrauch und Erdüberlastungstag
Geschlechtsspezifische Preisgestaltung und Streuerprogression
Mathe in der Forstwirtschaft und in der Medizin
In dem zugehörigen Schülerarbeitsheft MatheWelt werden einige Ziele für nachhaltige Entwicklung der AGENDA 2030 genauer untersucht.
 
Aus dem Inhalt :
- Sensibel werden für Pink Tax : Geschlechterspezifische Preisdifferenzierung;
- Wir rechnen mit dem Wald : Ein Beitrag zum fachübergreifenden Umweltprojekt;
- Die Formel von Sherlock Holmes : "Es ist eine ganz simple Rechnung.";
- Mein Verhalten wirkt sich aus : Trinkwasserverbrauch in Deutschland;
- Was ist der Erdüberlastungstag?;
- Bremsen auf dem Schulhof : Bremswege messen, Parabeln entdekcen;
- Sanfter Check vor der Geburt : Nicht invasive Pränataldiagnostik;
- Kalte Steuerprogression : Konfusion in einer aktuellen politischen Diskussion;
- Ein Blick nach Österreich;
- Die etwas andere Aufgabe;
- Flächen und Prozente handelnd erleben.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hilgers, Anne
Jahr: 2019
Verlag: Seelze, Friedrich
Enthaltene Werke: MatheWelt : Das Schülerarbeitsheft
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 510, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0175-2235
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: + eine Ausgabe von MatheWelt : Das Schülerarbeitsheft Titel: Pasta Mathematica - Formen erkunden - Speisen kombinieren - Wirtschaftlich rechnen
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)