Cover von Schüler wird in neuem Tab geöffnet

Schüler

Fremdheit
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2017
Verlag: Seelze, Friedrich
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: Schü ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 
Vorbestellen Zweigstelle: Pädag. Med. St. Vith Standorte: ZS 37 Schül 2017 / Zeitschriftenschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Fremdes und Befremdendes begegnet Kindern und Jugendlichen häufig. Das können neue und ungewohnte Lebensumstände sein. Oder Menschen, deren Aussehen und Verhalten ungewohnt sind. Auch solche, die nicht mit dem Mainstream schwimmen. Gerade beim Aufwachsen erlebt man zudem, dass man sich auch selbst entfremden kann. Wenn Neues, Unbekanntes in Bestehendes integriert wird, ist das Lernen. Neues erfahren und lernen bedeutet auch, über Grenzen zu gehen. Das Heft zeigt, wo Fremdheit empfunden wird und wie sie überwunden werden kann: in Aktionen und Projekten innerhalb und außerhalb von Schulen, die helfen, soziale und andere Grenzen einzureißen und Gemeinschaft zu stiften. Das reicht von der Integration von Geflüchteten bis zur Prävention von Extremismus.
 
Aus dem Inhalt:
- Fremdheit in Bildung, Schule, Lernen
- Zwischen Willkommenskultur und Hysterie: Reaktionen auf Flüchtlinge
- Deutsch als Zweitsprache und Zweitkultur?
- Einwanderungsland Deutschland
- "Du schaffst es nicht" gibt es nicht
- Aufstieg und Entfremdung durch Bildung
- Roma- und Sinti-Bildungsberater als Brückenbauer
- Was macht Salafismus attraktiv
- Extremismusprävention

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2017
Verlag: Seelze, Friedrich
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 37.01, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0949-2852
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wohne, Kerstin
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)