Cover von Psychologie Heute; 12 wird in neuem Tab geöffnet

Psychologie Heute; 12

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
Zählung: 12
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: ZS Psy / Zeitschriftenschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Titelthema: Räume der Seele. Wie schließen wir von der Wohnung eines Menschen auf seine Persönlichkeit? Was erzählt die Architektur, die uns umgibt, über uns selbst?
- „Die Politik beförderte die traditionale Kleinfamilie“: Die Art des Wohnraums begünstigt oder hemmt Emanzipation. Annette Harth erzählt, wie sich die Wohnweise ostdeutscher Frauen durch den Mauerfall verändert hat
- Als sei nie eine Träne gefallen: Lydia, die Cousine der Kolumnistin Mariana Leky, ist Psychoanalytikerin. Ihr Leben ist scheinbar so cremeweiß wie ihre Praxis.
- Kümmer dich um dich selbst: Eine innige Beziehung zu uns selbst ist die Voraussetzung, um uns mit anderen verbinden zu können, meint Ulrike Scheuermann in ihrem neuen Ratgeber.
- Was ist das wahre Selbst?: Ständig denken wir darüber nach, was uns und andere ausmacht: das "wahre Selbst".
- Ein neues Drehbuch: Wer Demütigendes erlebt hat, wünscht sich, die Zeit zurückzudrehen und es nun ganz anders anzugehen. Genau das ist eine therapeutische Strategie.
- Richtig nett sein: In einer zunehmend hasserfüllten Welt liegt die Erforschung der Freundlichkeit im Trend – die Ergebnisse sind ermutigend.
- Tranquilizer aus dem Darm: Welche zentrale Rolle der Darm für die Gesundheit spielt, zeigt Gregor Hasler anhand aktueller Forschung in seinem Buch „Die Darm-Hirn-Connection“.
- Big Brother hört dir zu!:Unsere Stimme gibt einiges über unsere Persönlichkeit preis. Forscher und Unternehmen setzen daher zunehmend auf automatisierte Stimmanalysen.
- Besserer Sex im Sozialismus: Hatten Frauen DDR aufregenderen Sex als in der BRD? US-Professorin Kristen Ghodsee ist davon überzeugt. Über Orgasmen und Ökonomie.
- Was uns risikobereit macht: Psychologie nach Zahlen: Ob wir Risiken eingehen, hängt nicht nur von unserer Persönlichkeit ab. Auch die Situation beeinflusst unser Risikoverhalten.
- Suchtrisiko Emanzipation: Wohlhabende und gebildete Frauen trinken immer mehr Alkohol. Einem Suchtforscher zufolge hat diese Entwicklung auch mit der Emanzipation zu tun.
- Lehrer – oder Lernbegleiter?: Lehrer, die sozialintegrativ auf der Fensterbank herumsitzen: Michael Winterhoffs provozierendes Buch „Deutschland verdummt“
- Denken Sie an Ihre Gesundheit!: Was wir essen und trinken und wie viel wir uns bewegen unterliegt zunehmend einer öffentlichen Zensur. Genuss: Nur nach Gebrauchsanleitung!
- Wenn Schlaf (nicht) beruhigt: Eine neue Studie zeigt: Im REM-Schlaf, wenn wir träumen, verarbeiten wir aufrüttelnde Erlebnisse des Tages – es sei denn, wir werden daran gehindert ...
- Was ist Naturtherapie?: Kontakt mit dem Lebendigen, der Natur und sich selbst: So beschreibt Sandra Knümann den Ansatz der Naturtherapie in ihrem Buch.
- Weniger Lebensmittel wegwerfen: Wie können wir dafür sorgen, dass weniger Essen im Müll landet? Planung spielt hierbei eine wichtige Rolle, so österreichische Wissenschaftler.
- White Privilege: Weißsein gilt immer noch als gesellschaftliche Norm – und bringt viele Vorteile mit sich. Über verborgene Privilegien und versteckten Rassismus.
- Die Wut meiner Tochter: Eine Mutter sieht die Borderlineerkrankung ihrer ­Tochter als persönliches Versagen. Wie soll sie mit dem ­extremen Verhalten ihres Kindes umgehen?
- Der faire Algorithmus: Nicht nur clever, sondern auch fair: Wissenschaftler entwickeln eine Methode, die Computersystemen beibringen soll, gerechter zu entscheiden.
- Ohne Antrieb durch Entzündung: Wer sich permanent energielos fühlt, kann dies teilweise auf sein Immunsystem zurückführen. Insbesondere ein Botenstoff schmälert die Motivation.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 159, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0340-1677
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Beltz Rübelmann, Manfred; Märtin, Ralf-Peter; Ernst, Heiko; Nuber, Ursula; Huber, Andreas
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)