Cover von Artgerecht ist nur die Freiheit wird in neuem Tab geöffnet

Artgerecht ist nur die Freiheit

eine Ethik für Tiere oder Warum wir umdenken müsse
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sezgin, Hilal
Verfasserangabe: Hilal Sezgin
Jahr: 2014
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe; Band 1472
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: César Franck (SM) Standorte: 636 Sez Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Das Leben von Menschen und Tieren auf der Erde ist nicht voneinander zu trennen. Wir halten Tiere, wir essen sie, bekämpfen, bejagen, schützen und erforschen sie – entweder ohne große Reflexion oder mit der Überzeugung, unser Tun sei geboten, nützlich oder schlicht unabweisbar. In immer noch wachsendem Maß entscheiden unsere Gesellschaften über das Leben und die (Aus)nutzung von Tieren. Die Philosophin Hilal Sezgin hinterfragt dieses Gefälle zwischen Mensch und Tier grundsätzlich: Auf welcher ethischen Grundlage beruht eigentlich unser Umgang mit Tieren? Rechtfertigen Essgewohnheiten des Menschen Massentierhaltung und industrielle Tötung von Tieren? Darf man Tiere für den medizinischen Fortschritt leiden lassen? Hilal Sezgins Sicht auf die menschliche Macht über das Tier wirft viele Fragen auf. Nicht alle kann und will sie beantworten, aber, so ihre Überzeugung, es werde höchste Zeit, dass sie gestellt werden.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sezgin, Hilal
Verfasserangabe: Hilal Sezgin
Jahr: 2014
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 636, 170
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8389-0472-6
Beschreibung: 301 S. ; 21 cm.
Reihe: Schriftenreihe; Band 1472
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)