Cover von Die Kindergartenzeitschrift; Heft 47/1. Quartal 2017 wird in neuem Tab geöffnet

Die Kindergartenzeitschrift; Heft 47/1. Quartal 2017

"Hilf mir es selbst zu tun!": Montessori-Pädagogik
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, Klett Kita
Zählung: Heft 47/1. Quartal 2017
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: Kin ZS Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Maria Montessori gehört ohne Zweifel zu den großen Reformpädagoginnen des vergangenen Jahrhunderts. Sie war nicht nur eine „Kämpferin für die Sache des Kindes“. Sie setzte sich auch vehement für eine neue Frauenrolle, nämlich die der berufstätigen Frau, ein. Die Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe lassen uns erfahren, wer die beeindruckende Pädagogin und engagierte Persönlichkeit Maria Montessori ist, auf welchen Beobachtungen, Gedanken, Annahmen ihre Pädagogik basiert und welche Rolle sie dem Erwachsenen, der pädagogischen Fachkraft, gibt.
 
Die Vielfalt der Praxisbeiträge bietet interessante Einblicke in die Alltagspraxis von Montessori-Kinderhäusern. Sie stellen dar, welche Bedeutung die „vorbereitete Umgebung“, die „vorbereitete Pädagogin“ und die Materialien haben. In welcher Weise werden Inklusion und Partizipation gelebt? Wie ist der vielzitierte Satz von Maria Montessori „Hilf mir, es selbst zu tun“ in der Praxis umsetzbar? Wie verändert sich die Haltung der Erzieherin auf dem Ausbildungsweg zur Montessori-Pädagogin? Die erfahrenen Praktikerinnen und Praktiker zeigen auf, wie sie die Montessori-Pädagogik in ihren Kitas leben.
 
Mit der 47. Ausgabe „Hilf mir, es selbst zu tun!“ stellen wir also das Konzept der Montessori-Pädagogik vor. Es ist nach dem Situationsansatz, der Reggio- und Freinet-Pädagogik sowie dem Konzept des Offenen Kindergartens das fünfte Heft in unserer Reihe „Pädagogische Handlungskonzepte“.
 
 
 
Lesen Sie unter anderem:
 
Maria Montessori – eine Kämpferin für die Sache des Kindes
Raum, Material, Pädagoge – über die drei Elemente der „vorbereiteten Umgebung“
„Hilf mir, es selbst zu tun!“ – Was heißt dieses bekannte Zitat für die Arbeit der Erzieherin?
Freiarbeit als Herzstück im Tagesablauf eines Montessori-Kinderhauses
JEDES Kind ist kompetent! – Wie wir das Motto „Hilf mir, es selbst zu tun!“ im Hinblick auf Kinder mit besonderen Bedürfnissen leben
 
 
Außerdem im Heft:
 
Die Pädagogen als „gute Diener“ – die Rolle der Fachkräfte als Lernbegleiter der Kinder
Montessori früher und heute – Wie hat sich das Montessori-Konzept zu einem zeitgemäßen Konzept entwickelt?
Das Kind als Baumeister des Menschen und als Lehrmeister für den Erwachsenen – Montessoris Bild vom Kind und seiner Entwicklung
Wie Kinder und Erwachsene zur Stille und Konzentration finden
 
 
Im Materialpaket:
 
12 Karten (DIN A4): Die Montessori-Materialien – ein Schlüssel zur Welt
 
Zu den Grundlagen der Montessori-Pädagogik gehören die Montessori-Materialien, die weitaus mehr als nur „schöne“ Spielmaterialien sind. Sie sind der „Schlüssel zur Welt“ und unterstützen kindliche Selbsttätigkeit und eigenaktive Lernprozesse. Das Materialpaket "Die Montessori-Materialien – ein „Schlüssel zur Welt“ führt in das tiefgründende Konzept, die faszinierende Philosophie und den praktischen Gebrauch der Materialien ein.
 
Außerdem: Poster (DIN-A-1): „Hilf mir, es selbst zu tun!“
 
Zum Aufhängen und sich immer wieder vor Augen führen: Das Kind ist der Baumeister seiner selbst!

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, Klett Kita
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 372, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1861-3101
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Franz, Margit
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)