Cover von Mathematik: Der Euro wird in neuem Tab geöffnet

Mathematik: Der Euro

5./6. Klasse : Deutsch als Zweitsprache im Fachunterricht
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bödeker, Nina; Gent, Olaf
Verfasserangabe: Nina Bödeker, Olaf Gent
Jahr: 2010
Verlag: Buxtehude, Persen
Reihe: Bergedorfer Unterrichtsideen , DaZ im Fachunterricht
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: 511.16 Böd Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Können Kinder mit Migrationshintergrund wirklich schlechter rechnen? PISA und andere Studien haben ergeben, dass fehlende sprachliche Kompetenz eine negative Lernvoraussetzung besonders im Fach Mathematik ist. So werden Aufgaben schlichtweg nicht oder falsch verstanden, weil die fachspezifische (Bildungs-) Sprache nicht beherrscht wird. Denn viele sprachliche Wendungen haben wenig mit der Alltagssprache zu tun. Wie aber vermittelt man Sprachkompetenz und gleichzeitig fachliche Inhalte? Genau an diesem Punkt setzen die Unterrichtsmaterialien für das Fach Mathematik für Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache an. Schrittweise sollen sie mit der fachspezifischen Sprache vertraut gemacht werden und gleichzeitig den vom Lehrplan geforderten Unterrichtsstoff bearbeiten. Das kleinschrittige Angebot zum selbstständigen Lernen trägt dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler zunehmend Sprachkompetenz entwickeln und das Rechnen mit dem Euro für sie zum Kinderspiel wird.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bödeker, Nina; Gent, Olaf
Verfasserangabe: Nina Bödeker, Olaf Gent
Jahr: 2010
Verlag: Buxtehude, Persen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 511.16
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis 5. Schuljahr, 6. Schuljahr
ISBN: 978-3-8344-3570-5
Beschreibung: 72 S. : ill. ; 30 cm.
Reihe: Bergedorfer Unterrichtsideen , DaZ im Fachunterricht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)