Cover von Politische Theorie und Ideengeschichte wird in neuem Tab geöffnet

Politische Theorie und Ideengeschichte

eine Einführung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Münkler, Herfried; Straßenberger, Grit
Verfasserangabe: Herfried Münkler, Grit Straßenberger ; unter Mitarbeit von Vincent Rzepka und Felix Wassermann
Jahr: 2016
Verlag: München, Beck
Reihe: Paperback; 1817
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Umberto-Eco (SM) Standorte: 320 Mün Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Was ist und wozu studiert man Politische Theorie und Ideengeschichte?
Die Politik und das Politische;
Staat und Nation;
Herrschafts- und Verfassungsformen: Typologien der politischen Ordnung;
Souveränität und die Infrastruktur der Macht;
Republikanismus und Liberalismus;
Der Vertrag und die Erzählung. Kontraktualismus und Narration als Legitimationsformen der politischen Ordnung;
Freiheit und Gerechtigkeit;
Tyrannis und Diktatur;
Idealstaat und Utopie;
Rebellion und Revolution;
Staatenkrieg und Bürgerkrieg;
Imperium und Staatensystem;
Religion und Politik.
 
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Münkler, Herfried; Straßenberger, Grit
Verfasserangabe: Herfried Münkler, Grit Straßenberger ; unter Mitarbeit von Vincent Rzepka und Felix Wassermann
Jahr: 2016
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 320
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-59985-9
Beschreibung: 426 S. ; 21 cm
Reihe: Paperback; 1817
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Rzepka, Vincent; Wassermann, Felix
Fußnote: Personenregister
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)