Cover von Der Blaue Reiter wird in neuem Tab geöffnet

Der Blaue Reiter

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Düchting, Hajo
Verfasserangabe: Hajo Düchting ; Norbert Wolf (HG.)
Jahr: cop. 2013
Verlag: Köln, Taschen
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Umberto-Eco (SM) Standorte: 750 Düc Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die Künstlergruppe "Der Blaue Reiter" wurde 1911 in München auf Initiative von zwei herausragenden Malern gegründet: Wassily Kandinsky, der Wegbereiter der rein abstrakten Malerei, und Franz Marc, der Gestalter abstrahierter, geheimnisvoller Tierbilder. Gemeinsam wollten der Russe und der Deutsche - und in ihrem Gefolge viele andere visionäre Maler - einem neuen Geist in der Kunst nachspüren. Sie strebten eine Apotheose des Geistigen in der Kunst an. Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges schien die Entwicklung der damals wichtigsten Avantgardebewegung Deutschlands brutal zu beenden. Doch die Kunstwerke und Schriften des Blauen Reiters wirkten ungebrochen weiter und inspirierten ganze Generationen von Künstlern auf der ganzen Welt zu ähnlichen Utopien. Zu den vorgestellten Künstlern gehören: Wladimir Burljuk, Heinrich Campendonk, Robert Delaunay, Alexej Jawlensky, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Alfred Kubin, August Macke, Franz Marc, Gabriele Münter und Marianne von Werefkin.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Düchting, Hajo
Verfasserangabe: Hajo Düchting ; Norbert Wolf (HG.)
Jahr: cop. 2013
Verlag: Köln, Taschen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 750
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8228-5577-5
Beschreibung: 96 S. : ill. ; 23 cm
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wolf, Norbert
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)