Cover von Bausteine Kindergarten; Heft 1/2011 wird in neuem Tab geöffnet

Bausteine Kindergarten; Heft 1/2011

das Praxismaterial für den Kindergartenalltag : Forschergeist und Feuereifer - spannende Experimente für Kinder
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: AutorinnenAlexandra Reichenberg, Andrea Schaffrath
Jahr: 2011
Verlag: Aachen, Bergmoser + Höller
Zählung: Heft 1/2011
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: Bau ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Inhalt:
- Forschen und Entdecken - Schriften in anderen Kulturen;
- Sprachspiele;
- Vom Urkreis zur Schrift;
- Rund ums Alphabet;
- Schreibwerkstatt;
- Drucktechniken;
- In der Kindergartenbücherei;
- LERNSPIELE mit Karlchen Schlaufuchs;
- MOMENR MAL! Kleinere Aktionen für den Kindergartenalltag;
- Keinere Aktionen und Angebote für Kinder unter drei Jahren

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: AutorinnenAlexandra Reichenberg, Andrea Schaffrath
Jahr: 2011
Verlag: Aachen, Bergmoser + Höller
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 372, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Reichenberg, Alexandra; Schaffrath, Andrea
Fußnote: Kinder sind von Natur aus mit einem Forscherdrang ausgestattet. Kleine, aus der Sicht eines Erwachsenen, scheinbar unwichtige Beobachtungen, führen dazu, dass sie ihr Lebensumfeld Stück für Stück erkunden. So hat bereits ein einjähriges Kind viele Male am Tag die Beobachtung machen können, dass alle Gegenstände, die ihm aus der Hand gleiten, zu Boden fallen. Dass dies mit der Erdanziehung zusammen hängt, erfährt es erst Jahre später. Doch sind diese vielen kleinen Beobachtungen wichtig, um sich in der Welt zurechtzufinden und um Zusammenhänge zu verstehen. Mit den Anregungen in diesem Arbeitsheft wird an den Natürlichen Forscherdrang der Kinder angeknüpft. Ihr Interesse soll durch gezielte Intentionen noch verstärkt werden. Es wird Neugierde geweckt und den Kindern einen spannungsreichen Zugang zu den Naturwissenschaften ermöglicht. Dabei werden soziale und sprachliche Kompetenzen gefördert und Lernprozesse weiterentwickelt. Inhalt CD: 01.Geschichte: Ina und Hendrik, die kleinen Forscher 02. Geschichte: Eine interessante Suppe 03. Lied: Plitsch platsch, plitsch, platsch 04. Gedicht: Paula ist ein Wasserkind 05. Geschichte: Milch, die neugierig macht 06. Vers: Wasserläufer 07. Geschichte: Wasser bringt Leben 08. Geschichte: Die Wassertropfenlupe 09. Geschichte: Wasserzauber 10. Der Stolperstein 11. Geschichte: Eingesperrte Luft 12.-20. Rätselhaftes rund ums Fliegen 21. Geschichte: Der magische Spiegel 22. Geschichte: Der wachsende Hefeteig 23. Geschichte: Farbenzauberei 24. Geschichte: Wie Oma früher Eier gefärbt hat 25. Geschichte: Regenbogenzauber 26. Geschichte: Zu Besuch bei Tante Katja 27. Geschichte: Die Sache mit der Glühbirne 28. Geschichte: "Magnetische" Haare 29. Lied: Das Kindergarten-Forscherlied 30. Fingerspiel: Zehn kleine Fische 31. Traumreise: Die Reise der kleinen Schneeflocke 32. Geschichte: Ein Garten auf der Fensterbank Playbacks: 33. Lied: Plitsch platsch, plitsch platsch 34. Lied: Das Kindergarten-Forscherlied
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)