Cover von Grundschule Sachunterricht; Nr. 83/3. Quartal 2019 wird in neuem Tab geöffnet

Grundschule Sachunterricht; Nr. 83/3. Quartal 2019

Wetter
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
Verlag: Seelze-Velber, Kallmeyersche
Zählung: Nr. 83/3. Quartal 2019
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: Gru ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Einerseits ist das Wetter etwas, das Kinder unmittelbar erleben. Es hat Einfluss auf ihre Kleidung, ihre Freizeitgestaltung, ihr Wohlbefinden. Andererseits beschäftigt auch viele Kinder im Grundschulalter schon der Klimawandel, dessen Auswirkungen sie zunächst einmal am Wetter erfahren. Heiße Sommer, milde Winter mit kaum noch Schnee, extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Sturm oder heftige Gewitter prägen sich ihnen als intensive Wettererfahrungen ein. Für den Sachunterricht ist Wetter also ein alltagsnahes und für die Umweltbildung relevantes Thema, mit dem sich die Schülerinnen und Schüler auf vielfältige Weise beschäftigen können. Wie werden Wetterdaten erhoben und ausgewertet? Wie entsteht eine Wettervorhersage? Wie baut man eine eigene Wetterstation? Wie funktioniert der Wasserkreislauf? Was macht ein Meteorologe? Zu solchen Fragen bietet diese Ausgabe das notwendige Wissen für Unterrichtende und viele Unterrichtsideen mit einem umfangreichen Materialangebot.
 
Im Materialpaket:
- Karteikarten: Wie wird das Wetter? (3 Karten DIN A4) Wetterkarten, Bauernregeln und ihre Bedeutung, die Beaufort-Skala zur Beschreibung von Windstärken, Spezialwissen für Wetterexperten: Mit diesen Materialien beschäftigen sich Kinder mit Wettervorhersagen früher und heute.
- Karteikarten: Fotos und Texte zu Wolken- und Niederschlagsarten (18 Karten DIN A5) Mit den anhand der Karten selbst erarbeiteten Informationen rund um Wasserkreislauf und Wolkenbildung gestaltet jedes Kind sein eigenes Lapbook zum Thema.
- Karteikarten: Bauanleitungen für Regenmesser, Windstärkemesser und Windrichtungsanzeiger (8 Karten DIN A4) Neben den leicht verständlichen Anleitungen bieten die Karten Tabellen zum Erfassen und Auswerten der gemessenen Daten als Kopiervorlagen. Außerdem zum Download: - Ein Wetterbeobachtungsbogen - Elemente zur Gestaltung eines Lapbooks - Anleitung zur Programmierung eines Thermometers mit einem Minicomputer

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
Verlag: Seelze-Velber, Kallmeyersche
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 52/59, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1437-319X
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Stadler, Christine
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)