Cover von Die Deutschen 2 wird in neuem Tab geöffnet

Die Deutschen 2

(3) Hildegard von Bingen und die Macht der Frauen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Haedecke, Friederieke; Kersken, Uwe
Verfasserangabe: Friederieke Haedecke
Jahr: cop. 2010
Verlag: Berlin, ZDF
Reihe: Die Deutschen 2; 3
Mediengruppe: AV-Medien (SM, PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Leonardo (SM) Standorte: 943 Deu DVD Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

DVD.- Deutsch

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Haedecke, Friederieke; Kersken, Uwe
Verfasserangabe: Friederieke Haedecke
Jahr: cop. 2010
Verlag: Berlin, ZDF
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 943, DVD
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8312-9949-2
Beschreibung: 45 min.
Reihe: Die Deutschen 2; 3
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kaufmann, Deborah
Fußnote: Zehn neue Folgen der ZDF-Erfolgsreihe "Die Deutschen" lassen den Zuschauer in über 1000 Jahre deutsche Geschichte eintauchen: Eine faszinierende Zeitreise von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert. Wieder öffnen zehn Porträts historischer Persönlichkeiten das Tor zu den verschiedenen Epochen. Mit Hunderten von Schauspielern, aufwändigen Computeranimationen und atemberaubenden Landschaftsaufnahmen wird die wechselvolle Historie der Deutschen illustriert. HILDEGARD VON BINGEN UND DIE MACHT DER FRAUEN, zeichnet das Bild einer Frau, die sich gegen die von Männern dominierte mittelalterliche Welt auflehnt. Hildegard will mehr sein als nur eine einfache Nonne, wirkt als Visionärin und Predigerin, Heilkundige und religiöse Autorin. Auf Augenhöhe erteilt sie auch den Mächtigen ihrer Zeit geistliche und politische Ratschläge. Hildegard sieht sich selbst als Sprachrohr Gottes. Ihr Selbstbewusstsein schöpft sie aus Visionen, von denen sie glaubt, sie seien ihr von Gott gesandt. Ein Bekenntnis, das im Mittelalter sehr gefährlich werden kann. Hildegard von Bingen gerät unter Verdacht, eine Ketzerin zu sein. Papst Eugen III. selbst lässt untersuchen, ob die Visionen der Nonne wahr sind oder nicht.
Mediengruppe: AV-Medien (SM, PM)