Cover von Kritik der Gewalt wird in neuem Tab geöffnet

Kritik der Gewalt

eine illustrierte Geschichte radikalen Denkens
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Evans, Brad; Wilson, Sean Michael
Verfasserangabe: Brad Evans ; Sean Michael Wilson ; Aus dem Englischen von Sven Wunderlich
Jahr: 2020
Verlag: Münster, Unrast
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Eureka (SM) Standorte: 300 Eva Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Der renommierte Soziologe und Autor Brad Evans hat gemeinsam mit dem preisgekrönten Comic-Autor Michael Wilson die ›Illustrierte Geschichte der radikalen Kritik‹ geschrieben, eine fesselnde Schilderung der bedeutendsten Gedanken, Theorien und Ereignisse in der Geschichte der philosophischen Auseinandersetzung mit Gewalt. Illustriert von sechs bekannten Comiczeichner*innen (Inko, Carl Thompson, Robert Brown, Chris Mackenzie, Michiru Morikawa und Yen Quac) erzählen auf jeweils zehn Seiten beispielhaft von ihren zentralen Erkenntnissen und radikalen Ideen: Hannah Arendt (Die Banalität des Bösen), Frantz Fanon (Die Verdammten dieser Erde), Brad Evans (Gewaltfrei denken), Edward Said (Orientalismus), Paolo Freire (Pädagogik der Unterdrückten), Michel Foucault (In Verteidigung der Gesellschaft), Susan Sontag (Das Leiden der anderen betrachten), Noam Chomsky (Die Konsensfabrik), Judith Butler (Gefährdetes Leben) und Giorgio Agamben (Die souveräne Macht oder das nackte Leben).

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Evans, Brad; Wilson, Sean Michael
Verfasserangabe: Brad Evans ; Sean Michael Wilson ; Aus dem Englischen von Sven Wunderlich
Jahr: 2020
Verlag: Münster, Unrast
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 300
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89771-228-7
Beschreibung: 133 S.: Ill. ; 24 cm
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wunderlich, Sven
Originaltitel: Portraits of Violence. An Illustrated History of Radical Thinking
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)