Cover von Klapper-Knabber-Maus wird in neuem Tab geöffnet

Klapper-Knabber-Maus

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Köln, ProLog
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: 803-3 Kla SPI Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die Mäuse suchen Nahrung. Doch Vorsicht: Nicht nur die Katze kann durch das Klappern mit Tassen und Töpfen herbeigelockt werden, sondern auch die Mäuse ärgern sich gerne gegenseitig, um an Knabbereien heranzukommen. Neben viel Spielspaß fördert das Spiel auch die Sprache des Kindes und bietet durch variantenreiche Spielideen lebhafte Gesprächsanlässe.
Die Wörter "klappern" und "knabbern" hören sich dabei sehr ähnlich an, doch führt dies für die Maus zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Die Kinder werden dadurch zum genauen Hinhören und Sprechen angeregt.
Durch das sprachliche Begleiten des Spiels wird auch die grammatikalische Entwicklung des Kindes gezielt angeregt. So bringt die Maus die Banane in ihre Vorratskammer. Aber wenn die Maus knabbert, knabbert sie an der Banane.
Sprachtherapeutisch geschultes Fachpersonal findet noch weitere Einsatzmöglichkeiten in der Therapie von Aussprachestörungen (z.B. zur Aussprache- und Differenzierungsübung von „kl/kn" oder „s/z") und in der Dysgrammatismustherapie: z. B. können die Dativ- und Akkusativformen in einem Genus isoliert angeboten werden.
 
Brettspiel zur Sprachförderung ; Artikulation/Phonologie ; Wortschatzerweiterung ; Grammatik/Syntax für 2-4 Spieler

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Köln, ProLog
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 803-3, SPI
Suche nach diesem Interessenskreis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Spielanleitung, Extra-Anleitung für Sprachtherapeuten, Spielbrett, vier Mäuse-Spielfiguren, 63 Spielkärtchen mit Knabber-, Klapper-, Katzen- und Mäusekarten, eine Katzen-Klapperkiste, vier Vorratskammer-Karten, 2 Würfel
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)