Cover von Aus Politik und Zeitgeschichte; Nr. 4-5 / 2024 wird in neuem Tab geöffnet

Aus Politik und Zeitgeschichte; Nr. 4-5 / 2024

Industriepolitik
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Lorenz Abu Ayyash (verantwortlich für diese Ausgabe)
Jahr: 2024
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Zählung: Nr. 4-5 / 2024
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: César Franck (SM) Standorte: ZS 320 ZS 338 Aus / Zeitschriftenschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die Volksrepublik China betreibt sie seit Jahren - in westlichen Volkswirtschaften galt sie lange als verpönt: Industriepolitik. Spätestens mit der Corona-Pandemie hat ein Umdenken eingesetzt. Überraschenderweise sind es heute vor allem die USA, die Hunderte Milliarden US-Dollar zur Förderung einzelner Wirtschaftszweige bereitstellen – allen voran für klimafreundliche Energiesektoren und die Halbleiterindustrie.
 
Industriepolitische Interventionen werden kontrovers diskutiert. Kritiker und Kritikerinnen dieser Politik verharmlosen die aktuellen Herausforderungen nicht, bezweifeln aber, dass der Staat das Geld effizienter verteilen kann als der Markt. Und so dreht sich die industriepolitische Debatte auch um die grundsätzliche Frage, wie die Transformation gelingen kann, ohne den Wohlstand zu gefährden.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Lorenz Abu Ayyash (verantwortlich für diese Ausgabe)
Jahr: 2024
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik ZS 320, ZS 338
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0479-611X
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ayyash, Lorenz Abu (Chefredakteur)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)