Cover von Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung; Heft 2/2018 wird in neuem Tab geöffnet

Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung; Heft 2/2018

Zeitschrift zu Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern : Digitale Transformation
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Herausgeber und Redaktion: Christian Brühwiler, Bruno Leutwyler, Christine Pauli ...[et al.]
Jahr: 2018
Verlag: Zürich, SGL
Zählung: Heft 2/2018
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: Bei ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Digitale Medien sind heute Teil der gesellschaftlichen und schulischen Realität und beeinflussen sämtliche Lebensbereiche. Sie verändern Lehren und Lernen und stellen damit neue Anforderungen an Lernende, Lehrende und an Organisationen. Das Themenheft 2/2018 nimmt Entwicklungen auf, die mit dem Trend zur «Digitalisierung» einhergehen, und fragt nach deren Bedeutung für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
 
Mit dem Trend zur Digitalisierung gehen eine Zunahme an Informationen und deren Verfügbarkeit, eine Steigerung der Komplexität durch zunehmende Vernetzungen sowie eine Erhöhung des Tempos in vielen Lebens- und Arbeitsbereichen einher. Damit verändern sich auch Anforderungsprofile in vielen Tätigkeitsbereichen; und ganzen Berufsfeldern steht ein radikaler Wandel bevor. «Digitalisierung» und «digitale Transformation» beinhalten eine grosse Vielfalt an Facetten und Entwicklungen, die ausser dem Schlagwort «Digitalisierung» oft wenig gemeinsam haben. Das Themenheft der BzL will Entwicklungsimpulse diskutieren, die sich aus verschiedenen dieser Facetten für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung ergeben. Das Themenheft fokussiert auf folgende zentrale Fragen: (1) Inwiefern verändern sich die Aufgaben von Schulen und die Rolle von Lehrpersonen durch die Digitalisierung und welche Veränderungsansprüche stellen sich dadurch an die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen? Wie radikal verändert sich die Tiefenstruktur von Schule und Unterrichten durch die digitale Transformation? (2) Inwiefern verändern sich durch die digitale Transformation Forschung, Lehre und Beratung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung? Inwiefern verändern sich im Zuge der Digitalisierung die Vorstellungen davon, was bspw. gute Hochschuldidaktik ist? Inwiefern kann die Digitalisierung als Anlass für Lehrentwicklung genutzt werden?

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Herausgeber und Redaktion: Christian Brühwiler, Bruno Leutwyler, Christine Pauli ...[et al.]
Jahr: 2018
Verlag: Zürich, SGL
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 371.13.01, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 2296-9632
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Brühwiler, Christian; Heitzmann, Anni; Niggli, Alois
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)