Cover von Die Europäische Union wird in neuem Tab geöffnet

Die Europäische Union

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wehr, Andreas
Verfasserangabe: Andreas Wehr
Jahr: 2019
Verlag: Köln, Papy Rossa Verl.
Reihe: Basiswissen Politik, Geschichte, Ökonomie
Mediengruppe: Bücher (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 320 Weh / --- Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Andreas Wehr beschreibt die Europäische Union als ein fragiles Bündnis. In ihm dominiert das Machtstreben der großen Mitgliedstaaten. Unter ihnen gibt ein erstarktes Deutschland den Ton an. Unter seiner Führung entwickelt sich ein wirtschaftlich starkes Kerneuropa, umgeben von einer schwachen Peripherie. Der Band teilt die Geschichte der EU in drei Abschnitte: Die ersten Jahre waren geprägt von einem nur langsamen Voranschreiten der Integration, unterbrochen von langen Phasen der Stagnation. Mit dem Vertrag von Maastricht 1992 nahm die Integration an Fahrt auf. Im Zuge des globalen Neoliberalismus wurde die EU zum wichtigsten europäischen Akteur bei der Durchsetzung von Marktöffnungen, Privatisierungen und Deregulierungen. Dies gipfelte in der Forderung, sie zum "wettbewerbsfähigsten und dynamischsten Wirtschaftsraum in der Welt" zu entwickeln. Das wurde bisher verfehlt. So ist denn die dritte Phase eine solche der Rückschläge. Zu ihr gehört auch die gegenwärtige Eurokrise, deren Ende ungewiss ist

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wehr, Andreas
Verfasserangabe: Andreas Wehr
Jahr: 2019
Verlag: Köln, Papy Rossa Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 320
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89438-498-2
Beschreibung: 139 S. : ill. ; 18 cm.
Reihe: Basiswissen Politik, Geschichte, Ökonomie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literatur
Mediengruppe: Bücher (ÖB)