Cover von Wirtschaften beginnt im Haushalt wird in neuem Tab geöffnet

Wirtschaften beginnt im Haushalt

eine alltags- und lebensökonomische Perspektive
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wirtschaften ...
Verfasserangabe: Wirtschaften ...
Jahr: 2011
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Themen und Materialien
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: BI Büllingen (SM) Standorte: 330 Wir Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 
Vorbestellen Zweigstelle: César Franck (SM) Standorte: 330 Wir Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 
Vorbestellen Zweigstelle: PDS-Mediothek (SM) Standorte: 330 Wir Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Ausgehend von Fragen zum Konsumverhalten von Jugendlichen werden in den ersten drei Modulen Bedürfnisse und Freizeitgestaltung, Wertschöpfung und wirtschaftliche Entscheidungen im «Hotel Mamma» und Budgetplanung eines Kleinhaushaltes vorgestellt. Das vierte Modul zeigt Vernetzungen von Konsum mit industrieller Produktion, Arbeitsplätzen und Nachhaltiger Entwicklung auf. Die Inhalte ermöglichen den Jugendlichen ein Verständnis zur Alltags- und Lebensökonomie zu entwickeln. Der Aufbau der Module mit Sachinformationen zu Wirtschaft, Haushaltstatistik, Gesellschaft, Umwelt und dem entsprechenden Vorschlag zur Unterrichtsgestaltung überzeugt. Die Arbeitsmaterialien mit unterschiedlichem Anforderungsniveau stellen Informationen bereit und leiten zum genauen Hinschauen, zur Reflexion der persönlichen Bedürfnisse und des Konsumverhaltens an. Sie sind übersichtlich gestaltet und orientieren sich an der Lebenswelt der Jugendlichen.
 
Aus dem Inhalt:
- Meine Wünsche, meine Bedürfnisse, meine Freizeitgestaltung ... : alles frei und selbstbestimmt?;
- Das bisschen Haushalt ... (macht sich von allein)?;
- Plan- und sorglos in die Zukunft?;
- Umwelt schützen, Gesellschaft mitgestalten.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wirtschaften ...
Verfasserangabe: Wirtschaften ...
Jahr: 2011
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 330, 640
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8389-7048-6
Beschreibung: 118 S. : ill. ; 30 cm.
Reihe: Themen und Materialien
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)