Cover von Zeit - ein Projektbuch wird in neuem Tab geöffnet

Zeit - ein Projektbuch

Hintergründe, Perspektiven, Denkanstöße
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Köhne, Carolin; Piel, Inga
Verfasserangabe: Carolin Köhne ; Inga Piel
Jahr: 2010
Verlag: Mühlheim, Verlag an de Ruhr
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Eureka (SM) Standorte: 170 Köh Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Man hat ständig zu wenig davon. Manchmal vergeht sie gar nicht, dann wieder rasend schnell. Zurückdrehen möchte man sie gerne mal, aber auch vorspulen und gelegentlich in ihr springen – Zeit. Doch was ist sie eigentlich? Ein Gefühl, eine physikalische Einheit oder die Uhr an der Wand? Und wie kann sie überhaupt existieren, wenn das Vergangene vergangen ist, die Gegenwart augenblicklich Vergangenheit wird und sich das Zukünftige noch nicht ereignet hat? Dieses Projektbuch eröffnet einen außergewöhnlichen Blick auf ein „zeitloses Thema“, das mitten hinein führt in ein Spannungsfeld von Natur, Kultur, Technik, Literatur, Physik und Philosophie. Mit jugendgerechten Aufgaben, Projektideen und Diskussionsanregungen nähern sich die Jugendlichen dem Thema perspektivenreich, vielschichtig und tiefgründig an. Unterschiedliche Bilder und Textarten regen zur persönlichen und kritischen Auseinandersetzung an – teils projektorientiert, teils aus Sicht konkreter Fächer. Die Schüler überlegen so, wo ihnen im Alltag „Zeitdiebe“ – wie die grauen Herren aus „Momo“ – begegnen oder wie andere Kulturen mit der Zeit umgehen. Sie befassen sich aber auch mit Fragen der Vergänglichkeit, mit Beschleunigung wie auch Entschleunigung, damit, ob Zeitreisen physikalisch denkbar sind oder ob die Zeit in sich zurücklaufen kann. Geben Sie Ihren Schülern die Zeit, um über dieses faszinierende Thema zu sprechen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Köhne, Carolin; Piel, Inga
Verfasserangabe: Carolin Köhne ; Inga Piel
Jahr: 2010
Verlag: Mühlheim, Verlag an de Ruhr
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 170
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Methode, Ethik
ISBN: 978-3-8346-0665-5
Beschreibung: 101 S.: Ill. ; 30 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)