Cover von Die Geburt der Perspektive wird in neuem Tab geöffnet

Die Geburt der Perspektive

Sassetta, Uccello, della Francesca
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jaubert, Alain
Verfasserangabe: Alain Jaubert
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Absolut Medien
Reihe: Arte Edition Palettes; 1004
Mediengruppe: Vid., DVD, CDR (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: Dokumentation / G DVD 7728 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die Filmreihe Palettes ist den großen Werken der Geschichte der Malerei gewidmet. Modernste Animationstechnik macht die Enträtselung der Bilder zu einer aufregenden detektivischen Ermittlung. Nie war Kunstgeschichte so spannend und so aufschlussreich.
Sassetta: Rekonstruktion des Altaraufsatzes von Borgo San Sepolcro (1437-1444)
In Borgo San Sepolcro an der Grenze zwischen der Toskana und Umbrien bitten im Jahre 1437 Franziskanermönche den Maler Stefano di Giovanni, auch Sassetta genannt, die Holztafeln für den Altaraufsatz ihrer Klosterkirche zu gestalten. Heute sind die 26 prächtig bemalten Tafeln über zehn verschiedene Museen verstreut. Palettes gelingt das, wovon Kunsthistoriker schon lange träumen: den größten und berühmtesten italienischen Flügelaltar (virtuell) wieder zusammenzusetzen.
Uccello: Die Schlacht von San Romano (1435-1440)
Die Schlacht von San Romano von Paolo di Dono, genannt Paolo Uccello (1397-1475), ist eines der berühmtesten Kriegsbilder. Auf drei Tafelbildern ist die Darstellung einer Schlacht zu sehen, die 1432 zwischen den Städten Florenz und Siena ausgetragen wurde. Uccello schuf mit diesem Werk eines der ersten Renaissance-Gemälde, das die neu entdeckte lineare Perspektive in einem Bild anwandte. Auf drei Museen verteilt, gilt es als Manifest der neuen Kunst des 15. Jahrhunderts: durch seine intensive Beschäftigung mit den Gesetzen der Perspektive und dem ausgeprägten Interesse an der geometrischen Form,der Farbe und besonders an der Bewegung.
Della Francesca: Geißelung Christi (um 1460)
Das Gemälde von Piero della Francesca (1420-1497) ist das Werk eines hochgebildeten Künstlers, der durch die genau berechnete Anordnung der architektonischen und landschaftlichen Elemente zahlreiche Denkfallen in Form von Rätseln, Sinnbildern und Paradoxa versteckte. Aufgrund dieser besonderen Logik wurde Piero della Francesca auch als der "Mystiker des Maßes" bezeichnet.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jaubert, Alain
Verfasserangabe: Alain Jaubert
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Absolut Medien
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Dokumentation
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 120 Min.
Reihe: Arte Edition Palettes; 1004
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: DVD. - Deutsch. - Info Programm gemäß §14 JuSchG
Mediengruppe: Vid., DVD, CDR (ÖB)