Cover von Gleichstrom, Wechselstrom, Schwingkreis wird in neuem Tab geöffnet

Gleichstrom, Wechselstrom, Schwingkreis

Elektrizitätslehre
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
Verlag: Grünwald, FWU
Reihe: Didaktische FWU-DVD; 46 11138
Mediengruppe: AV-Medien (SM, PM)
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: 530 Gle DVD / Medienschrank Status: Interne Schulnutzung Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Strom ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres modernen Lebens. Doch Strom ist nicht gleich Strom und auch die Einsatzbereiche von Elektrizität sind sehr verschieden. Die Produktion erarbeitet mithilfe anschaulicher Animationen die Begriffe Gleich- und Wechselstrom sowie deren Unterschiede und Anwendungen. Ergänzt wird dies durch einen Exkurs über den elektrischen Schwingkreis. Im Arbeitsmaterial stehen Arbeitsblätter, zahlreiche Grafiken und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
 
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- kennen einfache elektrische Stromkreise;
- kennen die physikalische und technische Stromrichtung;
- kennen das Verhalten von Spule und Kondensator im Gleichstromkreis;
- kennen das Prinzip der Erzeugung sinusförmiger Wechselspannung;
- kennen sinusförmige Wechselspannung;
- kennen Effektivwert und Amplitude;
- kennen das Verhalten von Strom und Spannung am Transformator;
- kennen ungedämpfte elektromagnetische und mechanische Schwingungen;
- kennen qualitativ den Einfluss der Dämpfung und wissen, dass im Falle des elektrischen Schwingkreises der elektrische Widerstand die Rolle der Dämpfung hat;
- kennen angeregte Schwingungen und das Resonanzverhalten;
- kennen das Prinzip der Rückkopplung;
- erkennen die Unterschiede zwischen Gleichstrom und Wechselstrom;
- erkennen, dass sich die Bauteile Spule und Kondensator in Gleich- und Wechselstromkreisen unterschiedlich verhalten;
- erkennen die Vorteile von Wechselstrom für Energieversorgungsnetze;
- erkennen die Bedeutung des Ein- und Ausschaltverhaltens von Spule und Kondensator für den Bau von Schwingkreisen.
 
Produktionsmerkmale:
DVD-Teil: 3 Filme, 4 Menüs, 17 Grafiken; DVD-ROM-Teil: 6 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 17 Grafiken, 1 Text, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitheft, 6 PDF-Arbeitsblätter zum Ausfüllen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
Verlag: Grünwald, FWU
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 530, DVD
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 30 min
Reihe: Didaktische FWU-DVD; 46 11138
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: AV-Medien (SM, PM)