Cover von Hochschullehre variantenreich gestalten wird in neuem Tab geöffnet

Hochschullehre variantenreich gestalten

kompetenzorientierte Hochschullehre - Ansätze, Methoden und Beispiele
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bachmann, Heinz
Verfasserangabe: Heinz Bachmann (Hrsg.)
Jahr: 2013
Verlag: Bern, hep
Reihe: Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung; Band 4
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: 378.1 Bac Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Zwischen Wissen und Handeln besteht eine Diskrepanz. Spätestens seit der viel diskutierten Wissensexplosion wird die Kluft grösser. Darauf reagiert die Hochschullehre, indem sie sich nicht mehr nur auf reine Informationsvermittlung, sondern verstärkt auch auf die Vermittlung überfachlicher Kompetenzen konzentriert. Studierende bekommen die Gelegenheit, Problemlösungsfähigkeit zu üben und das eigene Lernen zu thematisieren. Statt in kurzer Zeit möglichst viel Stoff auswendig zu lernen, sollen sie lernen, die vermittelten Inhalte zu verstehen, anzuwenden und mit bereits angeeignetem Fachwissen und Können zu vernetzen.
 
Im Fokus der Aufmerksamkeit stehen also die lernenden Studierenden, nicht mehr die lehrenden Dozierenden. Diese Neuausrichtung der Lehre bedeutet, dass das an Hochschulen traditionelle Format der Vorlesungen durch Lernarrangements ergänzt wird, die den Studierenden erlauben, sich aktiv ins Unterrichtsgeschehen einzubringen. Der neue Band der Reihe «Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung» versammelt Beiträge zur Diskussion, wie solche Lernarrangements aussehen können.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bachmann, Heinz
Verfasserangabe: Heinz Bachmann (Hrsg.)
Jahr: 2013
Verlag: Bern, hep
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 378.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-03-550020-2
Beschreibung: 271 S. ; 23 cm.
Reihe: Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung; Band 4
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)