Cover von Machtsensibilität in der sozialen Arbeit wird in neuem Tab geöffnet

Machtsensibilität in der sozialen Arbeit

Grundwissen für reflektiertes Handeln
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Misamer, Melanie (Verfasser)
Verfasserangabe: Melanie Misamer
Jahr: 2023
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: 36.08 Mis Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Fachkräfte der Sozialen Arbeit haben eine Machtposition gegenüber besonders vulnerablen Personen. Eine Sensibilisierung für diesen Machtstatus - möglichst bereits im Studium - ist deshalb unabdingbar für die professionelle Praxis. Denn die Gefahr eines Machtmissbrauchs besteht für Sozialarbeitende in jedem Moment ihres beruflichen Alltags, und das nicht nur - wie man vermuten könnte - bei Interventionen unter Zwang wie der Inobhutnahme von Kindern. Mit Macht geht also eine besondere Verantwortung einher. Das Buch beschreibt das Handlungskonzept Machtsensibilität als eine konstitutive Empfindsamkeit gegenüber der Machtanwendung. Dabei vermittelt es u.a., wie wichtig dafür ein Wissen um den eigenen Status ist, welche Korrumpierungsmechanismen existieren, welches Eigenwirkpotenzial Macht hat und wie unterschiedlich Machtanwendung wahrgenommen wird.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Misamer, Melanie (Verfasser)
Verfasserangabe: Melanie Misamer
Jahr: 2023
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 36.08
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783170421851
Beschreibung: 1. Auflage, 181 Seiten, Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)