Cover von Die Macht der Daten wird in neuem Tab geöffnet

Die Macht der Daten

warum künstliche Intelligenz eine Frage der Ethik ist
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mühlhoff, Rainer (Verfasser)
Verfasserangabe: Rainer Mühlhoff
Jahr: [2023]
Verlag: Göttingen, Universitätsverlag Osnabrück, V&R unipress
Reihe: Osnabrücker Universitätsreden; Band 10
Mediengruppe: Bücher (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 004 KI Müh / Neuheiten Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Im Internet generieren wir täglich Daten, die wir oft für harmlos halten - unsere Likes, unseren Standort oder unseren Browser-Verlauf. Doch Firmen, die diese Daten besitzen, können mittels KI-Algorithmen intime Informationen daraus ableiten: Leiden wir an psychischen Krankheiten? Missbrauchen wir Substanzen? Sind wir reich oder arm? Solche Algorithmen werden dazu verwendet, Menschen automatisiert unterschiedlich zu behandeln: wenn es um den Preis für eine Versicherung geht, die Auswahl von Bewerber:innen bei Einstellungsverfahren, Entscheidungen über Kreditvergabe oder Einreisemöglichkeiten. Die Kombination von Big Data und KI bringt derzeit eine neue Technologie der Bevölkerungsverwaltung hervor. Sie führt zu einer neuen Form der Macht in unseren Gesellschaften, zu der wir alle durch unsere Daten beitragen und die wir deshalb kritisch und ethisch diskutieren müssen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mühlhoff, Rainer (Verfasser)
Verfasserangabe: Rainer Mühlhoff
Jahr: [2023]
Verlag: Göttingen, Universitätsverlag Osnabrück, V&R unipress
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 004.8
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8471-1552-6
Beschreibung: 83 Seiten, Illustrationen
Reihe: Osnabrücker Universitätsreden; Band 10
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Bücher (ÖB)