Cover von Der entwicklungsfreundliche Blick wird in neuem Tab geöffnet

Der entwicklungsfreundliche Blick

Entwicklungsdiagnostik bei normal begabten Kinder und Menschen mit Intelligenzminderung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Senckel, Barbara; Luxen, Ulrike
Verfasserangabe: Barbara Senckel, Ulrike Luxen
Jahr: 2021
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: 159.923.2 Sen Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Das ressourcenorientierte Konzept der entwicklungsfreundlichen Beziehung fördert individuell die Entfaltung der Persönlichkeit. Dabei werden die spezifischen Kompetenzen von normal begabten Kindern und Menschen mit Intelligenzminderung aufgespürt und zur Entwicklung der Persönlichkeit genutzt. Zentral ist dabei immer die Beziehung, die sich am Bedürfnis und Entwicklungsstand des Gegenübers orientiert.Das Entwicklungsniveau wird anhand quantitativer und qualitativer Aspekte mit dem Diagnoseinstrument BEP-KI-k erhoben. Neben der konkreten Anwendung des Instruments werden wertvolle pädagogische Ableitungen für die weitere Persönlichkeitsentwicklung vermittelt. Ausführliche Praxisbeispiele veranschaulichen detailliert das Vorgehen.Neu in der 2. Auflage: Überarbeitung der Grundskala, ausführlichere Darstellung einzelner Dimensionen des Entwicklungsnieveaus sowie struktureller und inhaltlicher Interpretationen der Erhebungsergebnisse.Aus dem InhaltDie Entwicklungsfreundliche Beziehung - Profilentwicklung, Konstruktion und Aufbau des BEP-KI-k - Anwendungsbereiche und Durchführung - Auswertung und Interpretation - Pädagogische Ableitungen - Sozio-emotionale Besonderheiten - Interpretationsbeispiele

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Senckel, Barbara; Luxen, Ulrike
Verfasserangabe: Barbara Senckel, Ulrike Luxen
Jahr: 2021
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 159.923.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-621-28841-5
Beschreibung: 2., überarbeitete Auflage, 267 S. ; 25 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literatur S. 260-262. - Sachwortverzeichnis
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)