Cover von How to be an antiracist wird in neuem Tab geöffnet

How to be an antiracist

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kendi, Ibram X.; Schmidt, Alina
Verfasserangabe: Ibram X. Kendi ; Aus dem amerikanischen Englisch von Alina Schmidt
Jahr: 2020
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe; 10634
Mediengruppe: Bücher (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 305 Ken Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Zum Thema Rassismus gibt es, so Ibram X. Kendi, keine neutrale Position. Entweder unterstützt oder billigt man rassistische Politik und rassistische Denk- und Verhaltensweisen - oder man lehnt diese ab und stellt sich ihnen entgegen. Diese Feststellung ist für Kendi Ausgangspunkt für seine Analyse zu zahlreichen Aspekten von Rassismus. Dieser funktioniere stets so: Für eine bestimmte Gruppe – einer fiktiven "Rasse" zugeordnet - werden vermeintliche biologische, kulturelle oder auf das Verhalten bezogene Eigenschaften verallgemeinert. Dies wiederum dient Rassisten als Beweis, dass diese spezielle Gruppe über- oder unterlegen ist. Lehnt jemand es ab, Eigenschaften Einzelner auf eine ganze Gruppe zu übertragen, entpuppen sich auch Ansätze als rassistisch, die davon ausgehen, dass Anpassung, Assimilation oder "besseres Verhalten" benachteiligter Gruppen zu einem Abbau rassismusbedingter Ungleichheit führen könnten. Der einzige Weg, so Kendi, diese abzubauen, sei eine explizite antirassistische Positionierung, für die es einer kritischen Auseinandersetzung jedes und jeder Einzelnen mit den eigenen Einstellungen und dem eigenen Verhalten bedürfe

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kendi, Ibram X.; Schmidt, Alina
Verfasserangabe: Ibram X. Kendi ; Aus dem amerikanischen Englisch von Alina Schmidt
Jahr: 2020
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 305
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0634-4
Beschreibung: 412 S. ; 21 cm.
Reihe: Schriftenreihe; 10634
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher (ÖB)