Cover von Sprache und Politik wird in neuem Tab geöffnet

Sprache und Politik

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Eiermann, Martin
Verfasserangabe: Martin Eiermann
Jahr: 2011
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Themenblätter im Unterricht; Nr. 91
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: PDS-Mediothek (SM) Standorte: 320 Eie Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Bedeutet "Nullwachstum" nicht eigentlich Stagnation? Und wollen Arbeiter wirklich "Lohnzurückhaltung" üben? Bei solchen die Wirklichkeit verzerrenden Ausdrücken ist es kein Wunder, dass viele Jugendliche sich beklagen, die Sprache der Politik nicht zu verstehen. Welche Wirkung soll mit dieser Sprachakrobatik erzielt werden?
Das Themenblatt mit einem doppelseitigen Arbeitsblatt im Abreißblock (32 Stück) und einer Kopiervorlage nähert sich dieser Fragestellung auf kleinster Ebene: In welchen Situationen benutzen wir selber Halbwahrheiten? Wann wird aus einer Lüge eine Notlüge? Auf dieser Grundlage können die Schüler dann Aussagen von Politikern und Werbe-Slogans analysieren und "übersetzen". So werden sie dafür sensibilisiert, welche manipulierende Wirkung Sprache haben kann. Dazu gibt es einen ausführlichen Lehrerteil, viele Karikaturen und Zusatzmaterialien.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Eiermann, Martin
Verfasserangabe: Martin Eiermann
Jahr: 2011
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 320
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: [62] S. : ill. ; 30 cm.
Reihe: Themenblätter im Unterricht; Nr. 91
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Doppelseitiges Arbeitsblatt im Abreißblock (31 Stück) und Hinweise für den Einsatz im Unterricht
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)