Cover von Warum graue Zellen auch mal rosa sind wird in neuem Tab geöffnet

Warum graue Zellen auch mal rosa sind

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Madeja, Michael
Verfasserangabe: Prof. Dr. Michael Madeja
Jahr: 2020
Verlag: Nürnberg, TESSLOFF
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: 030 Mad / OPEN Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 
Vorbestellen Zweigstelle: Umberto-Eco (SM) Standorte: 610 Mad Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Arbeiten Gehirne wie ein Computer? Warum denken wir mit dem Kopf und nicht mit einem anderen Körperteil? Solche Fragen von Schülern können Wissenschaftler beantworten. Doch der Hirnforscher Prof. Dr. Michael Madeja geht noch einen Schritt weiter und lässt die Gehirnzellen selbst zu Wort kommen! In seinem witzigen Sachbuch für Kinder ab 10 Jahren erklärt der Autor gemeinsam mit ihnen, wie das menschliche Gehirn funktioniert: - Aufbau des Gehirns für Kinder und Jugendliche lebendig präsentiert: Synapsen, Hirnwindungen und Nervenzellen, Großhirn, Kleinhirn und Stammhirn - Denken, lernen, vergessen: Wie sich das Gehirn ständig verändert und warum wir immer weiter lernen können - Wissenschaft und Forschung: Was steckt hinter Krankheiten wie Alzheimer? - Wie funktionieren optische Täuschungen und was bringt Gehirntraining? - Neurowissenschaft humorvoll präsentiert: ein Sachbuch voller Überraschungen für die ganze Familie Ein amüsantes Sachbuch, das nicht nur Nachwuchsforschern die Biologie der grauen (oder rosa) Zellen näherbringt!

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Madeja, Michael
Verfasserangabe: Prof. Dr. Michael Madeja
Jahr: 2020
Verlag: Nürnberg, TESSLOFF
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 030, 610, 570, 616
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Antolin Klasse 4
ISBN: 978-3-7886-2241-1
Beschreibung: 128 S. : ill. ; 30 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)